Kontakt
Hast du eine Frage, eine Idee oder möchtest du sonst noch mehr über uns erfahren? Wir helfen dir gerne und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
mammaccino
Aromawerk GmbH
Sulgenrain 22
3007 Bern
Hast du eine Frage, eine Idee oder möchtest du sonst noch mehr über uns erfahren? Wir helfen dir gerne und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
mammaccino
Aromawerk GmbH
Sulgenrain 22
3007 Bern
Mammaccino GmbH
Sulgenrain 22
3007 Bern
E-Mail: ciao@mammaccino.ch
Tel: 031 544 40 62
Luana Lienhard, Gesellschafterin
Eingetragener Firmenname (Bezeichnung): Mammaccino GmbH
Unternehmensindentifikations-Nr.: CHE-445.170.474
Handelsregisteramt: Handelsregisteramt des Kantons Bern
Haftungsausschluss (Disclaimer) und Datenschutzerklärung
Undici-Web, Sulgenrain 22, 3007 Bern
Mammaccino ist eine Marke/Produkte der Mammaccino GmbH und folglich wird der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und der Mammaccino GmbH abgeschlossen. Es gelten die AGBs der Mammaccino GmbH.
1.) Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Warenbestellungen, die über den Webshop der Mammaccino GmbH (ff. Mammaccino), Sulgenrain 22, CH-3007 Bern bzw. per direkter Anfrage, Telefon oder E-Mail bei Mammaccino eingehen und sind verbindlich. Abweichende Bedingungen haben nur Gültigkeit soweit sie von Mammaccino und dem Käufer (Besteller) ausdrücklich und schriftlich vereinbart worden sind. Alle Vereinbarungen und rechtserheblichen Erklärungen der Vertragsparteien bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form. Die AGB gelten für jede Bestellung in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website (www.Mammaccino.ch) aufgeschalteten Fassung. Änderungen der AGB sind jederzeit vorbehalten.
2.) Vertragsgebiet
Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Schweiz. Bestellungen, die eine Lieferung in ein anders Land beinhalten, können nicht berücksichtigt werden.
3.) Angebot und Preise
Angebote von Mammaccino erfolgen, sofern ihre Gültigkeitsdauer nicht ausdrücklich vermerkt ist, freibleibend und unter Vorbehalt der Lieferfristen der jeweiligen Anbieter.
Die Preise von Mammaccino verstehen sich in Schweizer Franken inklusive der gesetzlichen aktuell gültigen Mehrwertsteuer allerdings exklusive Porto und Verpackung (= Versandkosten). Pro Bestellung berechnet Mammaccino dem Kunden den jeweiligen Versandkostenanteil. Auf elektronischen Geräten insbesondere Kaffeemaschinen und Kaffeemühlen wird eine vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) erhoben, welche bereits im Preis enthalten ist.
4.) Rechnung und Zahlungskonditionen
Es werden Zahlungen mit den im Webshop explizit angegebenen Zahlungsmitteln akzeptiert, folgende Zahlungsmittel werden angeboten:
5.) Lieferung und Lieferfristen
Die Lieferung von Kaffee erfolgt grundsätzlich innerhalb drei Arbeitstagen nach Bestellungseingang bzw. nach erfolgtem Zahlungseingang mit Vorauskasse. Bei Kaffeezubehör insbesondere Kaffeemaschinen und Kaffeemühlen sind die im Webshop ausgewiesenen Lieferzeiten massgebend. Hierbei arbeitet Mammaccino mit bestem Wissen und Gewissen mit renommierten externen Drittanbieter (Produzenten, Lieferanten, Händler, Generalimporteuren) zusammen. Dennoch kann es vorkommen, dass die ausgewiesenen Lieferzeiten nicht eingehalten werden können. Die ausgewiesenen Lieferzeiten sind demnach unverbindlich und stellen einen Richtwert dar. Sollten angebotene Artikel nicht oder mit einer grösseren Verzögerung lieferbar sein, wird Mammaccino den Kunden informieren. Mammaccino bestimmt die für den Kunden optimale Versandart. Die Versandkosten werden pro Bestellung ausgewiesen. Der Versand kann per Direktlieferung durch Mammaccino, durch die Schweizerischer Post oder durch DHL erfolgen. Die Lieferfrist beginnt mit der Annahme der Bestellung durch Mammaccino.
Die Lieferfrist wird angemessen verlängert:
Die bestellten Waren werden an die vom Kunden gewünschte Adresse (Lieferadresse) geliefert. Kaffeemaschinen werden grundsätzlich nicht versendet. Kaffeemaschinen können vor Ort und nach Durchführung einer Schulung zur Bedienung und Inbetriebnahme der bestellen Kaffeemaschine abgeholt werden. Verzichtet ein Kunde explizit auf die von Mammaccino vorgesehene Schulung bzw. vorgeschlagene Abholung, übernimmt Mammaccino keine Haftung für den unsachgemässen Gebrauch und behält sich vor, auf jegliche Unterstützung bei Problemen zu verzichten bzw. einen Kostenvoranschlag zur Begutachtung des Problems zu stellen. Die offiziellen Garantiebestimmungen bleiben bestehen.
Prüfung und Abnahme der Lieferung
Der Kunde hat die Lieferung innert fünf Tagen nach Erhalt zu prüfen und Mammaccino allfällige Mängel unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Unterlässt er dies, gilt die Lieferungen als genehmigt.
Kaffee-Mehrweg-Behälter bei Firmenkunden
Das Angebot für den Kaffee-Mehrweg-Behälter (sog. KAFFEE-ZYLINDER) für Firmenkunden beinhaltet ebenfalls dessen Rücksendung. Die KAFFEE-ZYLINDER inkl. Zubehör bleiben stets im Eigentum von Mammaccino. Die Rücksendung erfolgt über DHL und ist bereits in den Versandkosten bei der Bestellung des Kaffees enthalten. Die KAFFEE-ZYLINDER inkl. Zubehör können auch zurückgebracht oder durch Mammaccino zurückgenommen werden (bspw. bei einer Abholung oder Lieferung von neuem Kaffee). In diesem Fall entfallen die Versandkosten oder sie werden entsprechend angepasst.
6.) Rückgaberecht
Innert sieben Tagen nach Lieferung kann der Kunde ohne Angaben von Gründen von einem mit Mammaccino geschlossenen Vertrag Abstand nehmen. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde bis dahin den Widerruf schriftlich oder per E-Mail (kontakt@Mammaccino.ch) erklärt und die Ware zurücksendet (Datum der Postaufgabe). Die Ware ist auf Kosten des Kunden an folgende Adresse zurückzusenden:
Mammaccino GmbH
Sulgenrain 22
3007 Bern
Das Widerrufsrecht kann nur rechtswirksam ausgeübt werden, wenn die Ware unbenutzt, unbeschädigt, vollständig und in der unbeschädigten und ungeöffneten Originalverpackung zurückgesandt wird. Nach Erhalt der im beschriebenen Zustand zurückgesandten Waren vergütet Mammaccino dem Kunden den Warenwert zurück. Bereits entstandene Versandkosten können nicht rückerstattet werden.
7.) Zusammenarbeit mit Drittanbieter für Kaffeezubehör und weiteren Produkten («Non-Food Artikel»)
Mammaccino ist offizieller Widerverkäufer diverser Drittanbieter. Es besteht eine Händlerliste, in welche Einsicht genommen werden kann. Sie liegt am Geschäftsdomizil von Mammaccino vor oder kann durch Mammaccino via E-Mail kommuniziert werden. Alle Produkte für Kaffeezubehör, insbesondere Kaffeemaschinen und Kaffeemühlen, sowie weitere Produkte, die nicht von Mammaccino selber hergestellt wurden, stammen von diesen Drittanbietern. Die Drittanbieter verfügen über die Rechte an den vertriebenen Produkten. Nach erfolgter Bestellung im Webshop von Mammaccino werden die Artikel durch Mammaccino bestellt und an den Kunden ausgeliefert. Je nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit können die Artikel direkt vom Drittanbieter an den Kunden geliefert werden. Die Vertragspartei ist Mammaccino.
8.) Gewährleistung und Haftung für «Non-Food Artikel»
Die Drittanbieter gewährleisten, dass die von ihnen gelieferten Produkte frei von Fabrikations- und Materialfehlern sind. Sollten die Produkte fehlerhaft sein, so besteht grundsätzlich eine Gewährleistungszeit von zwei Jahren nach Lieferung, ausser, wenn Haushaltprodukte bei Firmenkunden oder in der Gastronomie eingesetzt werden. In dem Fall gilt eine Gewährleistungszeit von einem Jahr. Die Gewährleistung umfasst Material- und Arbeitsaufwand bei den Drittanbietern vor Ort (Bring-In Garantie). Das Datum des Erwerbs ist vom Kunden durch Vorlage eines Kaufbeleges nachzuweisen. Von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen sind Schäden, die auf Grund unsachgemässer Handhabung oder nicht nachweisbar infolge schlechten Materials, fehlerhafter Konstruktion, mangelhafter Ausführung oder anderer Gründe entstanden sind. Alle Fälle von Vertragsverletzungen und deren Rechtsfolgen, sowie alle Ansprüche des Bestellers, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund sie entstanden sind, sind in diesen Bedingungen abschliessend geregelt. Insbesondere sind alle nicht ausdrücklich genannten Ansprüche auf Schadenersatz, Minderung, Wandelung, Aufhebung des Vertrags oder Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit zwingende produktehaftpflichtrechtliche Bestimmungen oder anderes anwendbares Recht dem nicht entgegenstehen.
9.) Gewährleistung und Haftung für Kaffee / «Food Artikel»
Mammaccino arbeitet mit grösster Sorgfalt für ein bestmögliches Produkt. Da es sich bei Kaffee, Tee und Milch um ein Naturprodukt handelt, kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass die Qualität von Packung zu Packung unterschiedlich ist. Gesetzlich ist das «Mindesthaltbarkeitsdatum» nicht definiert, aber der Verkauf bis ein Jahr nach Röstung ist Branchen üblich und vertretbar. Wir empfehlen den Kaffee bis sechs Monate nach Röstung zu konsumieren.
10.) Aussetzung des Webangebots
Mammaccino ist berechtigt den Service für Serverarbeiten, Arbeiten an der Webseite und ähnlichen Anliegen zeitweilig auszusetzen. Insbesondere ist Mammaccino berechtigt eine Registrierungsphase durchzuführen, während der nur die Registrierung, nicht aber die Nutzung des Service-Angebots von Mammaccino möglich ist.
11.) Vertraulichkeit
Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Für die Geschäftsabwicklung notwendige Daten werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergeleitet. Adressdaten können auch zu Werbezwecken genutzt werden, wobei dieser Verwendung der Daten jederzeit widersprochen werden kann.
12.) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig und / oder unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit und / oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Die ungültigen und / oder unwirksamen Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ungültigen und / oder unwirksamen Bestimmungen in rechtwirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Das gleiche gilt bei eventuellen Lücken der Regelung.
13.) Schlussbestimmungen
Für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt der Gerichtsstand Bern. Es gilt das Schweizer Recht.
Mai 2021, Bern
Die Privatsphäre und private Daten werden geschützt. Die Bearbeitung von Personendaten der Gäste, Kunden, Lieferanten, Partnern und anderen Nutzern beschränkt sich auf jene Daten, die zu einer optimalen Erfüllung der Leistungen erforderlich sind. Erhebt, verarbeitet und genutzt werden Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Personendaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1.1 Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Kreditkarten- und Kontodaten und Mehrwertsteuerangaben.
1.2 Zu den Personendaten zählen auch Informationen über die Nutzung der Webseite. In diesem Zusammenhang können Personendaten wie folgt erhoben werden: Informationen über die Besuche der Webseite wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus die Daten abgerufen werden sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die abgerufen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies finden sich in der Ziffer 5.
1.3 Grundsätzlich werden Personendaten vernichtet oder anonymisiert, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Die Personendaten werden grundsätzlich zu folgenden Zwecken verwendet:
2.1 Um die erforderlichen (Dienst-)Leistungen an den Gast/Kunden optimal zu erbringen;
2.2 Um sicherzustellen, dass die Webseite möglichst effektiv und kundenfreundlich genutzt werden kann;
2.3 Um den Verpflichtungen aus Verträgen mit Dritten nachzukommen;
2.4 Um die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen;
2.5 Um über Änderungen der Leistungen zu informieren;
2.6 Zur Anwendung weiterer Tools wie etwa Social Media Plugins, Newsletter oder Webanalysetools.
Bei der Datenbearbeitung werden die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit berücksichtigt.
4.1 Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden grundsätzlich die folgenden Informationen erhoben: Die IP-Adresse, die Anfrage des Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Ausserdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Auch werden die Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers erhoben sowie von welcher Webseite aus der Zugriff auf die Seite erfolgte. Diese Daten werden für den Betrieb der Webseite verwendet; insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen sowie um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
4.2 Cookies helfen unter vielen Aspekten, die Besuche auf der Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser automatisch auf der Festplatte des Nutzercomputers speichert, wenn vorliegende Internetseite besucht wird.
Cookies werden beispielsweise eingesetzt, um die ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit die Eingaben beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholt werden müssen. Cookies werden gegebenenfalls nach der Registrierung auch eingesetzt, zur Identifizierung als registrierten Benutzer, damit beim Aufruf einer anderen Unterseite kein erneutes Einloggen notwendig ist.
Sollte eine Verwendung von Browser-Cookies nicht gewünscht sein, kann der Browser so einstellt werden, dass die Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann die Webseite allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. Sollten nur die Cookies dieser Webseite, nicht aber diejenigen der eingesetzten Dienstleister und Partner akzeptiert werden, kann im Browser die Einstellung «Cookies von Drittanbietern blockieren» angewählt werden.
Alle durch die Nutzung übermittelten Informationen werden auf Servern innerhalb der Schweiz/Europäischen Union gespeichert. Da die Übertragung von Informationen über das Internet generell nicht absolut sicher ist, kann die Sicherheit der über das Internet an die Webseite übermittelten Daten nicht garantiert werden. Die Webseite und sonstigen Systeme werden jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
Vorbehältlich einer Einwilligung zur Datenweitergabe, gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zur Berechtigung oder Verpflichtung zu einer Datenweitergabe, werden Personendaten nicht an Dritte weitergegeben. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Es wird das Recht vorbehalten, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Zur Kenntnisname der geltenden Datenschutzbestimmungen sollte diese Webseite kontinuierlich aufgesucht werden.
Es besteht das Recht, Auskunft über die verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere besteht das Auskunftsrecht über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft der Daten, sofern sie über Dritte erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie über allfällige Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden. Auch besteht das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung der Personendaten jederzeit zu widerrufen. Die genannten Rechte können jederzeit beim Betrieb geltend gemacht werden.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO, im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies, z.B. für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies, z.B. für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu deren Löschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
Anfragen zum Datenschutz können jederzeit über das Kontaktformular an die Aromawerk GmbH gestellt werden. Verantwortlich für den Datenschutz ist die Geschäftsleitung der Aromawerk GmbH. Die aktuelle Geschäftsleitung und verantwortliche Personen sind im Impressum jederzeit ersichtlich.
September 2023